Professionelle
Tätigkeiten: |
1974-78
|
Chorleiterassistentin
im Chor der Universität von Santos |
1976-78 |
Chorleiterin
an der Musikschule in Cubatão |
1979-81 |
Lehrtätigkeit
und Leitung verschiedener Instrumentalensembles an der Musikschule
in Brasília, Mitwirkung als Pianistin in verschiedenen Ensembles für
zeitgenössische Musik |
1980-81 |
Beauftragte
der Nationalen Kulturstiftung (FUNARTE) für Lehrerfortbildungskurse
im Fach Chorleitung in Belém und Belo Horizonte |
1983-87 |
Chorleiterin
an St. Marien in Köln |
1984-86 |
Klavierlehrerin
an der Musikschule in Bergheim |
1988 |
Gastdirigentin
des Kammerchors Pro Musica in Curitiba (Brasilien) |
1988-91 |
Chorleiterin
an der Universität von São Paulo und Lehrbeauftragte für die Ausbildung
von Chorleitern |
1989-92 |
Chorleiterin
des Kammerorchesters Collegium Musicum in São Paulo |
seit 1994 |
Chordirektorin
des Chors der Konzertgesellschaft Wuppertal |
1997-99 |
Leiterin des
Kammerorchesters Sinfonietta in Wuppertal |
1997 |
Jurorin beim
5. Landeschorwettbewerb Nordrhein- Westfalen |
1999 |
Assistenz bei
der Einstudierung der 10. Sinfonie von H. Villa-Lobos durch Carl St.
Clair (CD-Produktion des SWR Stuttgart) |
seit 1999 |
Leiterin des
Kammerchors Elberfeld |
seit 2001 |
künstlerische
Leiterin des Chores des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf |
2001/02 |
Stipendiatin/Assistenz
bei den Bergischen Symphonikern (bei GMD Romely Pfund) |
Repertoireschwerpunkte: |
Bisher umfangreiches Orchesterrepertoire im Bereich der Klassik
bis zur Moderne und zeitgenössischen Musik sowie ausgewählter Bühnenwerke,
breites chorsinfonisches Repertoire vorhanden. Ständige Erweiterung,
auch spartenübergreifend.

|