Wettbewerbe,
Preise und Auszeichnugen: |
1993 |
Baden-Württemberg
Exchange in Heidelberg (Stipendium zum Studium der deutschen Sprache
und Kultur an der Heidelberger Universität) |
1994 |
1994 McDonnell-Douglas
Traveling Fellowship (Stipendium zur Erforschung der Rolle der Wiener
Musik in der zeitgenössischen Kultur) |
1995-96 |
Fulbright
Scholar an der Freien Universität Berlin (Stipendium zu einem musikwissenschaftlichen
Projekt über die deutsche Oper des 20. Jh. und das Libretto) |
2001 |
Hanns-Eisler-Preis
für Komposition und Interpre- tation zeitgenössischer Musik für "sextett"
von Arnulf Hermann, Dirigat von Anna Shefelbine |
Professionelle
Tätigkeiten: |
1998-01 |
Leitung des
Chores der American Church of Berlin |
2001 |
Leitung des
Kammerchors "coro con gusto" |
Darüber hinaus
Leiterin eines Kirchenchors Studienbegleitend Zusammenarbeit u.a.
mit dem Collegium Musicum Sinfonieorchester, der Berliner Singakademie
und Madrigal Gruppe, dem University Chapel Choir der Yale University
Studiumsdirigate u.a. bei den Berliner Symphonikern, der Neubrandenburger
Philharmonie, dem Filmorchester Babelsberg sowie dem Berliner Sinfonie
Orchester, dem Cairo Symphony Orchestra, dem Göttinger Sinfonie Orchester,
dem Preußischen Kammerorchester Prenzlau, der Elbland Philharmonie
Riesa, diversen Ensembles der Hochschule für Musik "Hanns Eisler"
Berlin, dem String Orchestra of the American Church und dem Chamber
Orchestra of the John F. Kennedy High School in Berlin |
Repertoireschwerpunkte:
Repertoire im Aufbau. Bereits breite Erfahrungen im Bereich
der Konzertmusik und des chorsinfonischen Repertoires durch verschiedene
Epochen, Erweiterung im Musiktheaterbereich angestrebt. Erfahrungen
im Dirigat zeitgenössischer Musik.
Pressestimmen (Auswahl):
"... und zugleich der erste Kompositionspreis, ging an Arnulf Hermanns
‚Sextett' unter der souveränen Leitung von Anna Shefelbine." (Wolfgang
Fuhrmann, in: Berliner Zeitung, 19.06.2001)
|